Biophysik und Nanoanalytik
Das Labor für Biophysik und Nanoanalytik ist ein Ausbildungs- und Forschungslabor für Rasterkraftmikroskopie, Einzelmolekül-Biophysik, Nanomechanik.
Kurzbeschreibung
Rasterkraftmikroskopie, Einzelmolekül-Biophysik, Nanomechanik
Räume: C 201, C 202, D 401
Telefon: -3671, -3673
Rasterkraftmikroskopie (AFM):
- Explorer, TopoMetrix (Veeco)
 - Discoverer, TopoMetrix (Veeco)
 - Nansocope III, Digital Instruments
 - Nansocope IIIa, Digital Instruments
 - NanoWizzard, JPK Instruments, mit Axiovert 200 kombinierbar
 - Eigenentwicklung: Einzelmolekül-Kraftspektrometer für kleine Cantilever
 
Lichtmikroskopie:
- Axiovert 200, Carl Zeiss, mit Phasenkontrast und Fluoreszenz, mit AFM kombinierbar
 - Stereomikroskop, Carl Zeiss
 - Long-Distance Auflichtmikroskop, Navitar
 
- Morphologische Charakterisierung von technischen und biologischen Systemen auf der Nanometerskala
 - Mechanische Untersuchungen auf der Nanometerskala, der Zell- und Einzelmolekülebene
 - Geräteentwicklung im Bereich Rasterkraftmikroskopie
 
- Entwicklung molekularer Kraftsensoren und darauf basierender Krafttests, zusammen mit dem Lehrstuhl für Angewandte Physik, Biophysik und molekulare Materialien der Ludwig-Maximilians-Universität München
 - Morphologische und mechanische Charakterisierung von humanen mesenchymalen Stammzellen, zusammen mit der Arbeitsgruppe Experimentelle Chirurgie und Regenerative Medizin Chirurgische Klinik - Innenstadt, Klinikum der Universität München
 - Untersuchung und quantenchemische Modellierung des Bindungsbruchs und der Bruchkinetik kovalenter Bindungen, zusammen mit dem Institut für Physikalische Chemie, Christian-Albrechts-Universität Kiel
 - Struktur- und molekularbiologische Untersuchungen zur Biomineralisation, zusammen mit dem Institut für Biochemie, Mikrobiologie und Genetik der Universität Regensburg
 - Zahlreiche weitere Kooperationen, sowie Studien für verschiedene Industrieunternehmen.