Akustik
Labor für technische / audiologische Akustik, Photoakustik und Lärmschutz mit echoarmen Schallmessraum.
Kurzbeschreibung
An das Labor für technische / audiologische Akustik, Photoakustik ist ist ein echoarmer Schallmessraum im Labor für Messtechnik angeschlossen.
Räume: D6, D5a
Telefon: -3641
- Ultraschall-Computertomographie
 - Laser-Ultraschall
 - Akusto-optischer Modulator
 - Phased Array Ultraschalltechnik
 - Messtechnik für geführte Wellen (Rayleigh-Wellen, Lambwellen)
 - COMSOL-Multiphysics für Simulation der Schallwellen in Festkörpern
 - Akustische Kamera
 - Antischallsystem und die DSP-Implementierung
 - Messtechnische Bestimmung der Transfermatrizen für akustische Komponenten
 - Thermoakustik
 - Auslegung von passiven und aktiven Schwingungstilgern
 
- Schallpegelmesser in verschiedenen Ausführungen
 - Schallimmissionsmessgeräte
 - Systeme zur Bestimmung der Nachhallzeit von Räumen
 - Systeme zur Bestimmung der Vibration
 - Cadna(TM): Programmsystem zur Modellierung Berechnung von Schallimmissionen
 
- Reintonaudiometer
 - Messung otoakustischer Emissionen
 - Messung der Trommelfellimpedanz und der Mittelohrreflexe
 - Messung akustisch evozierter Potentiale
 
- Untersuchung der auf optischen Fasern basierenden Ultraschallsensoren
 - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mittels des Laser-Ultraschalls
 - Entwicklung des Antischall-Systems mittels einer DSP-Karte
 
- Multifrequenz-Impedanzmessung am Trommelfell
 - Aufbau eines Systems zur Messung von Amplitude/Frequency Modulation Following Responses am Ohr
 - Aufbau eines Sensorkopfs zur Laservibrometrie am menschlichen Trommelfell
 
Auswahl:
- Menlo systems GmbH
 - Siemens Corporate Technology
 - MTU Aero Engines
 - Bosch Corporate Research
 - Bosch Thermotechnik
 - Müller BBM GmbH
 - Lehrstuhl für zerstörungsfreie Prüfung der TU München
 - Lehrstuhl für Audio-Signalverarbeitung der TU München
 - Akustik-Institut der Tongji-Universität
 - Akustik-Institut der chinesischen Akademie für Wissenschaften
 
- Rotorcomp Verdichter GmbH: Konzipierung und Optimierung eines Prüfstandes zur Schallleistungsmessung eines Schraubenverdichters
 - EADS Deutschland GmbH, Corporate Research Centre: Untersuchungen zu strömungsbedingter Lärmentwicklung
 - HNO-Klinik der TUM (Klinikum Rechts der Isar:
 - Prototypische Entwicklung eines Systems zur Messung der Mittelohrimpedanz.
 - Institut für Bioanaloge Informationsverarbeitung der TU München:
 - Untersuchungen zur Optimierung der Reizparameter für Cochlear Implant Träger
 - Untersuchungen zur objektiven Hörschwellenbestimmung bei CI-Trägern
 - Fa. BMW: Akustische Untersuchungen von fahrenden Autos
 - Fa. Pari GmbH, Starnberg und München: Untersuchungen zur Schallentwicklung von Inhalationsgeräten
 - Fa. Resmed, München: Schallpegeloptimierung von Beatmungssystemen
 - Fa. Papst: Akustische Optimierung von Lüftersystemen