News
Bayerische Hochschulen feiern Promotionszentren mit Festakt in Ingolstadt
Prof. Clausen-Schaumann nahm beim Festakt die Urkunde für das Center for Physical and Biomedical Engineering (CPaB) entgegen
17/11/2025
Mit einem festlichen Akt in Ingolstadt zelebrierten die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) und Technischen Hochschulen (THs) ihre neu eingerichteten Promotionszentren.
Das im Jahr 2023 verabschiedete Bayerische Hochschulinnovationsgesetz hat es den HAWs und THs ermöglicht, in besonders forschungsstarken Bereichen eigenständige Promotionen durchzuführen. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt für den Wissenschaftsstandort Bayern, da herausragende Forscherinnen und Forscher nun anwendungsorientiert promovieren können.
Stephanie Jacobs, Amtschefin im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, hob in ihrem Grußwort die eindrucksvolle Erfolgsgeschichte der anwendungsorientierten Forschung an den bayerischen HAWs hervor.
„Der festliche Rahmen und die Würdigung durch das Wissenschaftsministerium zeigen eindrucksvoll, welche Leistung hinter dem neuen Promotionsrecht steht – und welche Verantwortung“, erklärte Prof. Dr. Sonja Munz, Vizepräsidentin für Forschung der Hochschule München. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen das HAW-Promotionsrecht zu einem Erfolgsmodell machen.“
Hochschule München zeigt Stärke in Forschung und Kooperation
Im Zentrum der Veranstaltung stand die Verleihung von Urkunden an die wissenschaftlichen Leiterinnen und Leiter der 22 Promotionszentren. Die Hochschule München nahm insgesamt acht Urkunden entgegen – sieben in gemeinsamer Trägerschaft mit der OTH Regensburg und der TH Nürnberg – und deckt somit ein breites Themenspektrum in den überregionalen Promotionszentren ab.
Für das Center for Physical and Biomedical Engineering (CPaB) nahm auf dem Festakt der Leiter, Prof. Dr. Hauke Clausen-Schaumann die Urkunde entgegen. Dieses interdisziplinäre Promotionszentrum konzentriert sich auf die Nutzung aktueller physikalischer Erkenntnisse und Methoden zur Entwicklung innovativer Anwendungen in den Bereichen Biomedizin, Sensorik und Mikrosystemtechnik.
Wir sind stolz auf diesen bedeutenden Meilenstein und gratulieren herzlich allen Beteiligten zu diesem Erfolg!