News
Vom Nanometerbereich bis Mars-Expedition
Workshop „Keine Software ohne Hardware“: Technische Physik und Halbleitertechnik im Fokus
07/10/2024
Am 26. und 27. September fand an der Fakultät der Workshop „Keine Software ohne Hardware“ statt, der sich an neue Studierende der Bachelor-Studiengänge Technische Physik und Engineering Physics and Data Science richtete. Organisiert von Prof. Schindler und Prof. Kersch, zielte der Workshop darauf ab, die vielfältigen Anwendungsfelder der Halbleitertechnik aufzuzeigen und die Studierenden für das interdisziplinäre Studium zu motivieren.
Verbindung von Halbleitertechnik mit van Gogh und Marsmissionen
Felix Düsberg von der Firma Ketek demonstrierte eindrucksvoll, wie Silizium Driftdetektoren zur Materialanalyse eingesetzt werden. Diese Detektoren helfen nicht nur bei der Analyse von Farbpigmenten und verborgenen Bildebenen in Gemälden, sondern auch bei der Gesteinsanalyse auf Mars-Expeditionen und der Metalldetektion in Recyclinganlagen.
Einblicke in die Welt der Nanotechnologie und Analytik
Am ersten Workshoptag lag der Fokus auf der Herstellung kleinster Strukturen im Nanometerbereich und der Bedeutung der Analytik. Dr. Nicole Killat von Infineon Technologies AG gab einen faszinierenden Einblick in die Fehlersuche auf kleinster Ebene und die Analytik von Mikrofonen, Drahtverbindungen und Chips.
Studienerfahrungen und praktische Anwendungen
Martina Ankner und Jorris Loepthien, Studierende des Masterstudiengangs Mikro- und Nanotechnik, gaben Einblicke in das Studium an der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik.
Am zweiten Workshoptag erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anwendungsbeispiele aus der Sensorik und diskutierten die Verarbeitung großer Datenmengen. Dr. Mirko Hofmann von Bosch stellte Sensoren auf Halbleiterbasis vor, die in Flugzeugen, Fahrzeugen und Mobiltelefonen eingesetzt werden.
Machine Learning und Mikroelektronik
Prof. Ney Moreira erläuterte die Verwendung von Machine Learning im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Besonders die Integration von Data Science in die Sensorik macht diese zu immer mächtigeren Bauelementen, da die Datenverarbeitung bereits im Sensor erfolgt.
Projekt CHIPS of Europe
Der Workshop war Teil des EU-geförderten Projekts CHIPS of Europe, das die Ausbildung im Bereich der Halbleitertechnik verbessern und ein starkes Netzwerk zwischen Schulen, Hochschulen und Industrie aufbauen soll. Weitere Events sind in Planung. Bei Interesse am Projekt können Sie sich an Prof. Schindler E-Mail wenden.
Workshop “No software without hardware”: focus on engineering physics and semiconductor technology
On September 26 and 27, the Department hosted the workshop “No software without hardware”, which was aimed at new students on the Bachelor's degree programs in Technical Physics and Engineering Physics and Data Science. Organized by Prof. Schindler and Prof. Kersch, the workshop aimed to demonstrate the diverse fields of application of semiconductor technology and to motivate students for the interdisciplinary course.
Linking semiconductor technology with van Gogh and Mars missions
Felix Düsberg from Ketek gave an impressive demonstration of how silicon drift detectors are used to analyze materials. These detectors not only help in the analysis of color pigments and hidden image layers in paintings, but also in rock analysis on Mars expeditions and metal detection in recycling plants.
Insights into the world of nanotechnology and analytics
On the first day of the workshop, the focus was on the production of the smallest structures in the nanometer range and the importance of analytics. Dr Nicole Killat from Infineon Technologies AG gave a fascinating insight into troubleshooting at the smallest level and the analytics of microphones, wire connections and chips.
Study experiences and practical applications
Martina Ankner and Jorris Loepthien, students on the Master's degree course in Micro and Nanotechnology, gave an insight into studying at the Department of Applied Sciences and Mechatronics.
On the second day of the workshop, the participants worked on application examples from the field of sensor technology and discussed the processing of large amounts of data. Dr. Mirko Hofmann from Bosch presented semiconductor-based sensors that are used in aircraft, vehicles and cell phones.
Machine learning and microelectronics
Prof. Ney Moreira explained the use of machine learning in the technical and scientific field. The integration of data science into sensor technology in particular is making these increasingly powerful components, as the data processing already takes place in the sensor.
CHIPS of Europe project
The workshop was part of the EU-funded CHIPS of Europe project, which aims to improve education in the field of semiconductor technology and build a strong network between schools, universities and industry. Further events are being planned.
If you are interested in the project, please contact Prof. Schindler E-Mail .