News
Studierende der Chemischen Technik auf Exkursion zu MTU in München
Studierende erfahren aus erster Hand, wie die im Studium erworbenen Techniken und Kenntnisse in Innovation und zukunftsweisenden Technologien angewendet werden.
24/01/2024
Noch im Dezember hat sich für die Studierenden des Bachelors Chemische Technik die einmalige Gelegenheit geboten: eine Exkursion zu MTU in München. Geleitet von Prof. Dr. Korbinian Heil, wurde den Studierenden bei diesem Ausflug in die Praxis ein tiefgehender Einblick in die konkreten Anwendungen geboten, die sie von Methoden aus der Vorlesung "Quantitative Analyse" kennen. Hautnah konnten sie sehen, wie diese in einem führenden Industrieunternehmen zur Anwendung kommen.
Die MTU, bekannt für ihre zukunftsweisenden Projekte in der Luft- und Raumfahrt, zeigte Einblicke in modernste Labore und Analysemethoden. Besonders beeindruckend waren die Bereiche der Rasterelektronenmikroskopie (REM), Induktiv gekoppelten Plasma-Optischen Emissionsspektrometrie (ICP-OES), und automatisierten Titration. Die Studierenden trafen auf zahlreiche Expert:innen, darunter Jochen Knefel, Repräsentant für physikalisch-chemische Analytik und selbst Absolvent des Studiengangs Chemischen Technik, sowie die Studentin Jessica Zimmermann, die gerade bei der MTU ihr Praxissemester absolviert. Die Gäste erfuhren so aus erster Hand, wie anspruchsvolle analytische Techniken in der Praxis umgesetzt werden.
Die Exkursion verdeutlichte, wie die im Studium erworbenen Kenntnisse in innovative und zukunftsorientierte Bereiche, wie die Entwicklung des nächsten europäischen Flugzeugantriebs, eingebunden werden können. Dies unterstreicht die Partnerschaft von MTU mit Unternehmen wie Safran Aircraft Engines, die gemeinschaftlich an der Triebwerksentwicklung für die nächste Generation der Flugzeuge das zukünftige europäische Luftverteidigungssystem FCAS (Future Combat Air System) arbeiten. Die Studierenden konnten so verstehen, wie ihre Ausbildung direkt zu europäischen Projekten beiträgt und technologische Innovation vorantreiben.
Diese Erfahrungen reflektieren das Engagement der Hochschule München, ihre Studierenden mit praxisrelevantem Wissen und Verbindungen zur Industrie auszustatten. Die MTU, die aktuell expandiert und in innovative Bereiche wie hybrid-elektrische Antriebe und fortschrittliche Triebwerkstechnologien investiert, steht exemplarisch für die Art von Unternehmen, die unseren Absolvent:innen attraktive Karrierewege in zukunftsweisenden technologischen Feldern eröffnen.